-
WAZ: Bauen in Bochum
WAZ-Online berichtet am 16.12.2020 über aktuelle Bauvorhaben im Bochum. Der Artikel ist hier verfügbar: https://www.waz.de/staedte/bochum/bauen-in-bochum-wo-wohnungen-entstehen-eine-uebersicht-id231157242.html
-
WAZ: Dichterviertel wächst beachtlich
Ein Artikel aus der WAZ vom 18.09.2020.
Der Artikel ist auch als WAZ+ - Artikel online verfügbar: https://www.waz.de/staedte/bochum/viele-wohnungen-im-dichterviertel-bochum-sind-schon-verkauft-id230934686.html
Nachfrage für Dichterviertel ist hoch
Zwischen Stadtpark und Schmechtingwiese entsteht zurzeit das luxuriöse „Dichterviertel“. Die Nachfrage ist sehr hoch, vieles ist schon verkauft
Quelle: WAZ, Bernd Kiesewetter
Artikel auf waz.de lesen
Bochum Innenstadt Drei große Baukräne leisten zurzeit zwischen Wielandstraße, Herderallee und Lessingstraße ganze Arbeit. Seit gut einem Jahr entstehen dort rund 200 Eigentumswohnungen und sechs Stadthäuser im oberen Preissegment. Die Nachfrage ist enorm: Vieles ist bereits ausverkauft.
„Dichterviertel“ nennt der Bauträger, das Unternehmen Adams mit Sitz in Essen, das luxuriöse Großprojekt auf rund zwei Hektar Grundfläche – „stilvoll leben am Stadtpark“. Als Preisbeispiel sei eine 140 Quadratmeter große „Turmwohnung“ genannt. 596.000 Euro war als Kaufpreis aufgerufen worden.
Die Lage ist für Stadtmenschen vorzüglich: Östlich der Stadtpark, westlich die Schmechtingwiese, nördlich ein ruhiges Wohngebiet, südlich die Innenstadt - alles direkt vor der Tür oder zumindest fußläufig erreichbar. „In diesem außergewöhnlichen Umfeld bietet unser Projekt die seltene Gelegenheit, ein Teil des Dichterviertels zu werden. Mit Townhouses, Maisonette- und Eigentumswohnungen in klassizistisch geprägter Architektur, Altbau-Charakter durch 2,70 Meter Raumhöhe und verfeinert mit einer erstklassigen Ausstattung stehen für jeden Wohnwunsch die richtigen Objekte bereit“, erklärt Adams.
Es gibt vier Bauabschnitte bzw. Quartiere: drei vermarktet Adams selbst, eines wurde an den Wohnungsriesen Vivawest verkauft. Dabei geht es um sechs hochwertige Mehrfamilienhäuser mit 84 Wohnungen (41 bis 152 Quadratmeter, ein bis vier Zimmer). „Mit der Vermarktung der Wohnungen wird Vivawest im Herbst 2020 beginnen“, sagte Vivawest-Sprecher Gregor Boldt auf WAZ-Anfrage. Wie hoch die Mieten sein werden, sagte er noch nicht. Zum ersten Spatenstich Ende 2018 war von elf Euro pro Quadratmeter die Rede. Noch in diesem Jahr sollen die 84 Einheiten bezugsfertig sein.
Die Fertigstellung des Quartier B, das Adams selbst vermarktet, ist für Frühsommer 2021 geplant, sagte Lydia Humpe, bei Adams für den Vertrieb zuständig, zur WAZ. Sechs „Stadthäuser“ und 28 Eigentumswohnungen werden dort zurzeit gebaut. Bis auf eine einzige Wohnung, die reserviert ist, sind bereits alle Einheiten verkauft. „Bei unseren Erwerbern handelt es sich um Singles und junge Paare, die ihre erste Eigentumswohnung beziehen, die Generation Ü60, die nach Jahren in Häusern mit großen Gärten nun den nächsten Lebensabschnitt im Komfort einer Eigentumswohnung verbringen möchte und Familien mit Kindern, die sich auf viel Platz in unseren Stadthäusern oder den Haus-in-Haus-Wohnungen freuen“ sagt Lydia Humpe.
RWE-Fassade wird integriert
Im Quartier C entstehen 55 Eigentumswohnungen. Hier wurde zwar noch nichts veräußert, aber nur, weil der Vertrieb erst im ersten Quartal 2020 beginnen wird. Davon abhängig ist auch der Baubeginn, wohl im Sommer 2020. Zur Ausstattung sagt Lydia Humpe: „Fußbodenheizung, Echtholz-Parkettböden, elegante Bäder..., elektrische Rollläden, elegant-luxuriöse Hausflure mit Aufzug und von jedem Haus ein direkter Zugang in die Tiefgarage sind selbstverständlich.“ Die Wohnungen werden zwischen 35 und 170 Quadratmeter groß sein.
Im Quartier D werden rund 30 Wohnungen sowie kleinere Büroflächen gebaut. Dabei wird auch die alte Fassade des RWE-Verwaltungsgebäudes integriert. Der Bau- und Vertriebsbeginn sind noch unbekannt.
Die Preise für Neubauten sind zuletzt stark angezogen. Die Baukosten seien in den vergangenen zwei Jahren um 20 Prozent gestiegen, hatte Kirsten Gehrmann, Geschäftsführerin des Sparkassen-Immobiliendienstes in Bochum, vor kurzem in einem WAZ-Interview gesagt. Die Entwicklung bereite ihr „am meisten Sorge“. Als Gründe nannte sie u.a.die gestiegenen Anforderungen bei der Baugenehmigung sowie ausgelastete Firmen.

Projektentwickler starten nach Grundstückskauf durch
Eine gemeinsame Projektgesellschaft der Landmarken AG und der Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH hat ein ca. 5.480 Quadratmeter großes Grundstück in Niederkassel erworben. Sie wird dort 116 Wohneinheiten, eine Kita und eine Gastronomie realisieren. Zuvor war
„Wir freuen uns sehr, in dieser exponierten Lage ein einzigartiges Projekt gemeinsam zu entwickeln und zu bauen,“ sagt Stefanie Anna Adams von der Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH. Das erfahrene Essener Familienunternehmen engagiert sich wie die Landmarken AG zu 50 Prozent an der Entwicklung des Goldecks, so der Projektname. „Uns war es wichtig, für das Goldeck einen Partner zu finden, der mit dem gleichen Anspruch wie wir Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert schaffen will“, sagt Sylvia Friederich von der Landmarken AG, die gemeinsam mit Stefanie Anna Adams die Geschäftsführung der Projektgesellschaft innehat. „Nun gilt es, gemeinsam das Vertrauen zurückzuzahlen, das uns die Stadt mit dem Zuschlag gegeben hat.“
Die Landmarken AG hatte im vergangenen September die Ausschreibung der Stadt Düsseldorf um das ehemalige Schwimmbadareal an der Lütticher Straße gewonnen, weil sie mit ihrem Nutzungskonzept überzeugen konnte. Es sieht unterschiedliche Wohnungszuschnitte und Wohnkonzepte für Familien, Singles und Auszubildende vor. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 5.480 Quadratmetern wird das Goldeck ca. 116 Wohneinheiten mit einem Anteil von 40 Prozent gefördertem und preisgedämpftem Wohnraum bieten. Ergänzt werden diese durch ein gastronomisches Angebot. Zudem schafft die Grundrissgestaltung die Möglichkeit, eine Großtagespflege für Kinder (GTP) zu integrieren.
Gebaut wird das Goldeck von der Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH, die auch die freifinanzierten Flächen vermarkten wird. Die geförderten und preisgedämpften Wohnungen gehen in den Bestand der Landmarken AG über.
Quelle:
https://koe-magazin.com/aktuelles/896-goldeck-duesseldorf
Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Schön das Sie sich für unser Unternehmen interessieren. Um auch zukünftig Wissenswertes rund um unsere Projekte, aktuelle Baufortschritte, unser Unternehmen oder unsere sonstigen Aktivitäten zu erhalten empfehlen wir Ihnen sich für unseren Newsletter zu registrieren. In unregelmäßigen Abständen senden wir Ihnen dann eine E-Mail. Natürlich können Sie sich jederzeit von diesem Service wieder abmelden. Entweder nutzen Sie dazu den Abmeldelink, der am Ende eines jeden Newsletter enthalten ist, oder Sie <link newsletter abmeldung>klicken einfach hier. Selbstverständlich erfolgt die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten gemäß unseren <link metanav datenschutz>Datenschutzbestimmungen und sie werden nicht an Dritte weitergegeben.